Kürzlich informierte über Einladung des Sozialsprengel und der Seniorenbörse Leiblachtal Notar Dr. Richard Forster zum neuen Erwachsenenschutzrecht, das heuer in Kraft getreten ist. Über 40 LeiblachtalerInnen folgten der Einladung in den Pfarrsaal nach Hörbranz. Die „Vorsorgevollmacht“ sowie die 3 Säulen der „Erwachsenenvertretung“ fanden im Referat von Dr. Forster breiten Raum. Einleitend beleuchtete er auch das Rechtsinstitut der Patientenverfügung und erklärte den interessierten Zuhörern den Unterschied dieser beiden Rechtsakte. Während seines Vortrages beantwortete Notar Forster treffsicher und sachkundig Fragen aus dem Publikum. "Das neue Erwachsenenschutzrecht regle den Themenbereich sehr detailliert, aber für einen Laien nur schwer nachvollziehbar", so Dr. Forster. Er empfahl den Zuhörern daher möglichst frühzeitig eine Vorsorgevollmacht bei einem Notar, einem Rechtsanwalt oder beim Erwachsenenschutzvertretung ifs abzuschließen.
Philipp Granninger, Geschäftsführer des Sozialsprengel und Dr. Elmar Marent dankten dem Referent und stellten eine Nachfolgeveranstaltung in Aussicht.
Die Weihnachtsfeier des Sozialsprengels Leiblachtal mit (fast) allen MitarbeiterInnen und dem Vorstand feierten wir im Landgasthof Seeblick.
Bei ausgezeichnetem Essen und gemütlichem Beisammensein durften der Obmann Dr. Elmar Marent und GF Philipp Graninger einige Mitarbeiterinnen für Ihre langjährige Zugehörigkeit zum Sozialsprengel Leiblachtal Danke sagen:
10 jähriges Jubiläum:
Frau Petra Marxgut Waidelich
Frau Luzia Schneider
15 jähriges Jubiläum:
Frau Sophie Fend
20 jähriges Jubiläm:
Frau Dagmar Sigismondi
25 jähriges Jubiläum und mehr:
Frau Berti Fessler
Hier noch ein paar Eindrücke...
"...einfach gemütlich Miteinander einen Tag verbringen..."
Unter diesem Motto sind die MitarbeiterInnen des Sozialsprengels Leiblachtal am 15. September nach Konstanz gefahren um dort neben einer Stadtführung "Auf den Spuren des Konzils" sich auch besser kennenzulernen.
Zuerst mit dem Zug nach Friedrichshafen und dann mit dem Katamaran nach Konstanz. Zu Fuß durch die altwürdige ehemalige Reichstadt mit ihrer interessanten Geschichte.
Es wurde gelacht, gut gespeist und am Ende haben alle festgestellt, was für ein tolles Team sich gefunden hat.
Auch für das kommende Jahr werden schon neue Ideen gesammelt um auch dann wieder gemeinsam etwas Zeit neben der alltäglichen Arbeit zu verbringen.
Sozialsprengel Leiblachtal verabschiedet Jolanda Fetz in den Ruhestand!
Jolanda Fetz, ABD-Einsatzleiterin der ersten Stunde, wurde kürzlich mit
einer kleinen Feier vom Vorstand in den Ruhestand verabschiedet. Frau Fetz
hat durch unermüdlichen Einsatz Basis dafür geschaffen, dass viele Frauen
und Männer im Leiblachtal länger im eigenen Heim verbleiben können. Durch
die mobile Hilfeleistung der über 50 Frauen des ABD im SSL kann diese
Zielsetzung erreicht werden. Anfänglich im operativen Dienst und dann viele
Jahre als Einsatzleiterin war sie stets mit Rat und Tat zur Stelle. Obmann
Dr. Elmar Marent unterstrich in seiner Dankesrede, dass Jolanda Fetz auch
nach vielen Jahren im Sozialdienst ihre Empathiefähigkeit und ihr
"Herzblut" für den ABD bewaren konnte.Regioobmann BM Karl Hehle und der
"Stadortbürgermeister des ABD, Michael Simma, bedankten sich gleichfalls bei
Jolanda Fetz und wünschten ihr für den neuen Lebensabschnitt viel Freude.